Länderinfos Kenia
Länder
						
Kenias Bruttosozialprodukt ist in den letzten Jahrzehnten im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten überdurchschnittlich gewachsen. Da auch das Bevölkerungswachstum überdurchschnittlich war, hat sich dies allerdings nicht in einer wesentlichen Verbesserung der Lebensverhältnisse der meisten Kenianer niedergeschlagen.
Kenia lebt vom Kaffee- und Tee-Export, von der Industrie (Maschinen- und Fahrzeugbau, Textil und Bekleidung, Ernährung und Genussmittel) und vom Tourismus (Nationalparks und Wildreservate). Der Handel mit Elfenbein und der Abschuss von Elefanten ist verboten.
In den letzten Jahren konnte im gleichen Maße, wie der Kaffee an Bedeutung verlor, die Blumen-Industrie gewinnen. Kenia hat 2003 Israel als größten Blumenexporteur der Welt abgelöst. Viele Blumen, besonders Rosen, die wir hier in Deutschland/Europa kaufen können, haben den langen Flugweg vom Äquator hinter sich.
Allgemeindaten
Währung 	Kenianischer Shilling
Zeitzone 	EAT (UTC+3)
KFZ-Kennzeichen 	EAK
Internet-TLD 	.ke
Telefonvorwahl 	00254 
Geodaten
Kontinent	Afrika
Koordinaten	1 00 N, 38 00 O
Grenzlänge	3.477 km
Küstenlänge	536 km
Landesfläche insgesamt	580.367 km²
Höchste Erhebung	Mount Kenya 5.199 m
Klimadaten
Das Klima des kenianischen Hochlands gilt als sehr gesund, weshalb das Land auch schon während der Kolonialzeiten sehr beliebt war. In den zwei Regenzeiten (April bis Juni und Oktober bis Dezember) fallen im Hochland ca. 1.250mm und an der Küste ca. 1.000mm Niederschlag. Die durchschnittliche Lufttemperatur an der Küste beträgt 27°C. In Nairobi liegen die Temperaturen bei 15 bis 18°C.
Bevölkerungsdaten
Einwohner	48.397.527
Bevölkerungswachstum	1,93%
Geburtenrate	26,40 Geburten pro 1.000 Einwohner
Lebenserwartung	
insgesamt	63,29 Jahre
Männer	61,84 Jahre
Frauen	64,77 Jahre
Altersstruktur	
0-14 Jahre	41,56%
15-64 Jahre	55,59%
65 Jahre und mehr	2,85%
Medianalter	19,30 Jahre
Geschlechterverhältnis	1,00 M/ F
Bevölkerungsdichte	79,13 Einwohner pro km²
Urbanisierung	39,40%
Städte	
Nairobi [Hauptstadt] (F 2006) 2.845.353, Mombasa (Z 1999) 660.800, Nakuru (Z 1999) 219.366, Kisumu (Z 1999) 194.390, Eldoret (Z 1999) 167.016, (Thika) (Z 1999) 82.665, (Meru) (Z 1999) 78.100, (Kitale) (Z 1999) 63.245, Malindi (Z 1999) 53.805, Nyeri (Z 1999) 46.969
Ethnien	
Kikuyu 22%, Luhya 14%, Luo 13%, Kalenjin 12%, Kamba 11%, Kisii 6%, Meru 6%, other African 15%, non-African (Asian, European, and Arab) 1%
Religionen	Protestanten 45%, Katholiken (römisch-katholisch) 33%, Indigene Religionen 10%, Muslime 10%, Andere 2% Anmerkung: Eine große Zahl Kenianer sind Christen: aber die Schätzung über die Höhe der Anhänger des Islams oder der traditionellen Religionen variieren stark.
Human Development Index (HDI)	0,548
HDI Ranking	145
Staat & Regierung
Staatsform	Präsidialrepublik (seit 1963)
Wahlrecht	Allgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren
Offizieller Link	http://www.kenya.go.ke
Nationalfeiertag	12. Dezember
 	Unabhängigkeitstag (12.12.1963)
Wirtschaftsdaten
Inflationsrate	7,67%
Arbeitslosenrate	40%
Bruttoinlandsprodukt (BIP)	143.100.000.000 USD
BIP - Wachstumsrate	6,50%
BIP pro Kopf	3.300 USD
BIP nach Sektoren	
Landwirtschaft	30,30%
Industrie	19,40%
Dienstleistung	50,40%
Staatshaushalt	
Einnahmen	4,691 Milliarden
Ausgaben	5,137 Milliarden
Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze	43,4%
Verteilung des Haushaltseinkommens	
oberen 10%	37,8
unteren 10%	1,8
Wachstumsrate der industriellen Produktion	3,10%
Investitionsvolumen	20,5 % vom BIP
Staatsverschuldung	58,90% vom BIP
Devisenreserven	7.911.000.000 USD
								 
 
 
